Der Vorteil von Goldmünzen und Goldbarren
Ist Geld vorhanden, stellt sich die Frage der Anlagemöglichkeit. Ist Gold, sind Münzen und Barren eine sinnvolle Anlagemöglichkeit, fragt sich sicherlich jeder einmal in seinem Leben. Bei der Anlage sind allerdings viele Faktoren zu beachten. Wann ein guter Zeitpunkt für einen Kauf oder auch Verkauf ist, reicht es nicht sich den Goldpreis anzusehen. Gold wird an den gängigen Börsen in US-Dollar gehandelt, weshalb auch das Währungsrisiko mit einbezogen werden muss. Denn wird der Goldbarren oder die Goldmünze später wieder verkauft, wird dies in der selben Währung geschehen. Ist der Dollar im Vergleich zum Euro in diesem Zeitraum gesunken, so hat sich der Wert für den Anleger auch verringert. Umgekehrt kann eben durch diese Kursveränderungen mit Goldbarren und -münzen auch Gewinn gemacht werden.


Kurzfristige finanzielle Engpässe überbrücken viele Verbraucher mit einem Kredit. Ob das neue Auto abbezahlt oder die Wohnung eingerichtet werden muss, mit geliehenem Geld lassen sich die notwendigen Käufe problemlos tätigen. Bei der Aufnahme eines Kredits lauern jedoch zahlreiche Stolperfallen. Oft entpuppt sich eine günstige Finanzierung im Nachhinein als hoher Kostenfaktor. Zusatzkosten und Bearbeitungsgebühren werden von zahlreichen Kreditgebern zunächst nicht erwähnt und bei Abschluss eines Kredits der benötigten Kreditsumme zugeschlagen. Experten warnen vor zuviel Leichtsinn bei der Aufnahme von Konsumkrediten. Mit einigen Tipps schützen sich Verbraucher vor unliebsamen Überraschungen.

Schnelle und vor allem unkomplizierte Kredite erfreuen sich an einer stetig wachsenden Beliebtheit, denn sie bieten die Möglichkeit für wenige Tage Geld zu bekommen, um die Zeit bis zum nächsten Gehalt zu überbrücken. Dabei war lange Zeit der Dispo der Kredit der Wahl, doch mittlerweile wird auch der Minikredit immer beliebter. In diesem sollen die beiden Kreditformen und ihre Vorteile vorgestellt werden.